![]() | Band 9: Sebastian Bischoff, Christoph Jahr, Tatjana Mrowka, Jens Thiel (Hrsg.): „Mit Belgien ist das so eine Sache…“ Resultate und Perspektiven der Historischen Belgienforschung. Münster: Waxmann, 2021. Historische Belgienforschung, Band 9, 224 Seiten, broschiert, broschiert, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-4317-4 Rezension: – Michael Stabenow in belgieninfo (4.1.2022). |
![]() | Band 8: Werner Neuhaus (Hrsg.): Belgische Zwangsarbeiter im Kriegsgefangenenlager Meschede im Ersten Weltkrieg. Münster: Waxmann, 2020. Historische Belgienforschung, Band 8, 154 Seiten, broschiert, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-3854-5 Rezensionen: – Erik Kleine Vennekate in Westfälische Forschungen 70 (2020), S. 446 – 449. – Carlo Lejeune in BMGN – Low Countries Historical Review, 135 (2020). – Jürgen Müller in Historische Zeitschrift 310 (2020) 2, S. 529 – 530. – Hans Jürgen Rade in Sauerland 3/2020, S. 39 – 40. |
![]() | Band 7: Dominik Scholz: Altstadtneubau in Brüssel und Lyon – Politische Geschichte eines zeituntypischen Phänomens (1952–1979). Münster: Waxmann, 2019. Historische Belgienforschung, Band 7, 378 Seiten, broschiert, 39,90 €, ISBN 978-3-8309-3867-5 |
![]() | Band 6: Geneviève Warland (Hrsg.): Experience and Memory of the First World War in Belgium. Comparative and Interdisciplinary Insights. Münster: Waxmann, 2018, Historische Belgienforschung, Band 6, 228 Seiten, broschiert, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-3855-2. Rezensionen: – Susanne Brandt in H-Soz-Kult (27.3.2020). – Maartje Abbenhuis in BMGN – Low Countries Historical Review, 134 (2019) 2. – Matthew Haultain-Gall in Journal of Belgian History L (2020) 1, S. 133 – 134. |
![]() | Band 5: Sebastian Bischoff, Christoph Jahr, Tatjana Mrowka, Jens Thiel (Hrsg.): „Belgium is a beautiful city“? Resultate und Perspektiven der Historischen Belgienforschung. Münster: Waxmann, 2018, Historische Belgienforschung, Band 5, 248 Seiten, broschiert, 39,90 €, ISBN 978-3-8309-3777-7 Rezensionen: – Claudia Kemper in Francia-Recensio (2018) 3. – Vincent Scheltiens in tseg. The Low Coutries Journal of Social and Economic History 15 (2018) 4, S. 142 – 143. – Christoph Brüll in Revue belge de philologie et d’histoire 97 (2019) 2, S. 649 – 650. – Peter Quadflieg in Journal of Belgian History XLIX (2019) 2-3, S. 296 – 297. – Marc Jacobs in Volkskunde – Tijschrift over de cultuur van het dagelijks leven 121 (2020) 2, S. 205 – 208. |
![]() | Band 4: Sebastian Bischoff: Kriegsziel Belgien: Annexionsdebatten und nationale Feindbilder in der deutschen Öffentlichkeit, 1914-1918. Münster: Waxmann, 2018, Historische Belgienforschung, Band 4, 330 Seiten, broschiert, 39,90 €, ISBN 978-3-8309-3705-0 Rezensionen: – Ulrich Wyrwa in H-Soz-Kult (12.3.2019). – Christoph Brüll in sehepunkte 18 (2018) 7/8. – Michel Dumoulin in Francia-Recensio (2018) 4. – Zeitschrift für Geschichtswissenschaft 66 (2018) 9. – Moritz A. Sorg in Journal of Belgian History XLVIII (2018) 1/2, S. 164 – 165. – Julien Bobineau in Sozial.Geschichte 25 (2019) 191–196. – Geneviève Warland in Contemporanea. Bulletin d’information de l’Association belge d’histoire contemporaine, XXXVIII (2019) 3. – Holger Afflerbach in Historische Zeitschrift 310 (2020) 1. – Antoon Vrints in Low Countries Historical Review 136 (2021). – Lode Wils in WT. Tijdschrift over de geschiedenis van de Vlaamse beweging 1 (2022). |
![]() | Band 3: Diana Miryong Natermann: Pursuing Whiteness in the Colonies : Private Memories from the Congo Free State and German East Africa (1884-1914). Münster: Waxmann, 2018, Historische Belgienforschung, Band 3, 270 Seiten, broschiert, 39,90 €, ISBN 978-3-8309-3690-9 Rezension: – Michael Rösser in H-Soz-Kult (15.3.2019). |
![]() | Band 2: Christina Reimann: Schule für Verfassungsbürger? Die Bildungsligen und der Verfassungswandel des späten 19. Jahrhunderts in Belgien, England und Frankreich. Münster: Waxmann, 2016, Historische Belgienforschung, Band 2, 324 Seiten, broschiert, 39,90 €, ISBN 978-3-8309-3476-9 Rezension: – Geneviève Warland in Journal of Belgian History 47 (2017) 2/3, S. 270 – 273. |
![]() | Band 1: Sebastian Bischoff, Christoph Jahr, Tatjana Mrowka, Jens Thiel (Hrsg.): Belgica – terra incognita? Resultate und Perspektiven der Historischen Belgienforschung. Münster: Waxmann, 2016. Historische Belgienforschung, Band 1, 240 Seiten, broschiert, 39,90 €, ISBN 978-3-8309-3396-0 Rezensionen: – Christoph Brüll in Journal of Belgian History 47 (2017) 2/3, S. 259 – 262. – Günter Beers in Rheinische Vierteljahrsblätter 81 (2017), S. 433 – 435. – Georgi Verbeek in Tijdschrift voor Geschiedenis 132 (2019) 2, S. 291. |
Belgienforschung
Arbeitskreis Historische Belgienforschung